Schön war's!
Unser GolfReisen Rückblick
Mallorca Mandelblütenchallenge
Während unserer letzten Golfturnierreise auf Mallorca habe wir unsere Gäste über verschiedene Golfanlagen auf der Insel geführt.
Die Sonneninsel bietet viele Vorteile für Golfer:
Es wurde die Möglichkeit genutzt, sich dem tristen Wetter in Deutschland zu entziehen.
Bei bestem Wetter (durchgehend 18-20° feinsten Sonnenschein) konnte man den Sonnenschein und die tolle Insel genießen.
Bei gut gepflegten Golfplätzen hat man sowohl auf dem Übungsanlagen, als auch auf allen Plätzen alle Möglichkeiten gehabt, am Golf Schwung zu feilen und sich somit auf die neue Saison vorzubereiten.
Unter anderem gehörten zu unseren Stationen:
- Golf Andratx
- Capdepera Golf
- Pula Golf
Südtirol - Golf & Genuss
Am Südhang der Dolomiten, auf einer Höhe von etwa 1.250 Metern, liegt der Golf Club Petersberg – umgeben von malerischen Berggipfeln und schönen Lärchenwäldern.
Der Golf Club Petersberg wurde bereits im Jahr 1988 gegründet, im Jahr 1989 eröffnete das Green. Damit ist er der älteste Golfclub in Südtirol und sowohl Platz als auch Club werden von der Familie Thaler geführt. Gelegen auf einem Hochplateau zwischen Deutschnofen und Aldein, ist er von Bozen aus in ungefähr 30 Minuten erreichbar und kann von Mitte April bis Anfang November bespielt werden.
Abseits von Straßen und Lärm stellt sich direkt bei der Ankunft ein Urlaubs- und Entspannungsgefühl ein, welches Genuss und Erholung verspricht. Wir werden von den Mitarbeitern freundlich begrüßt, bekommen eine kleine Einführung und können selbstverständlich Fragen stellen. Dann geht es endlich los, ab auf den Platz.
18 Loch, inmitten atemberaubender Natur erwarten uns. Voller Vorfreude – und auch ein bisschen Aufregung – machen wir uns das erste mal auf den Weg aufs Green. Das Gelände ist etwas hügelig, lässt sich aber problemlos zu Fuß spielen. Wer allerdings doch lieber fährt, dem stehen bei Bedarf genügend Golfcars zur Verfügung. Denn durch die Lage am Berg gibt es Höhenunterschiede, die nicht für jeden ganz ohne sind. Je nach sportlicher Verfassung ist ein Golfcar also durchaus empfehlenswert. Wir aber schätzen die extra Herausforderung und gehen zu Fuß los.
Die meisten Löcher liegen umgeben von wunderschönen Wäldern und selbst die schnellen Grüns wurden in Waldnischen gebettet. Keine der Bahnen ähnelt den anderen, jede von ihnen ist einzigartig. Stets begleitet von einem phantastischen Blick, mal vom Rosengarten bis hin zu den Dolomiten der Brentagruppe, mal bis ganz hinunter in das Etschtal, muss man zwar nicht unbedingt ein Longhitter sein, und doch ist der Platz für Spieler mit niedrigem Handicap eine Herausforderung. Die teilweise engen (trotzdem immer fairen) Fairways verlangen einiges an Fingerspitzengefühl und die spannenden Doglegs versprechen eine anspruchsvolle Partie. Das Spiel verläuft technisch und die Wahl des richtigen Schlägers muss mit Sorgfalt getroffen werden. Eine offensive Spielweise kann hier sehr fordernd sein und ist deswegen oftmals nicht angebracht. Taktiker, die ihr Course-Management trainieren wollen, kommen hier jedenfalls voll auf ihre Kosten. Für Spieler mit einem höheren Handicap ist der Platz mit Sicherheit etwas einfacher zu spielen, denn die Löcher sind nicht besonders lang und die Fairways relativ breit.
Von uns selbst nicht genutzt, aber dennoch kurz erwähnenswert, ist die an den Golf Club Petersberg angeschlossene Golfschule. Für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene werden neben klassischen Einzelstunden bei Ben Mannix auch das lange Spiel, das kurze Spiel, Golfregeln und Etikette sowie Bourse-Management und vieles mehr angeboten. Eine tolle Möglichkeit für alle, die das Golfspiel von der Pike erlernen, etwas eingerostete Kenntnisse auffrischen oder aber ihr Spiel verbessern möchten.
Nach einer erfolgreichen und sportlichen Golfpartie haben wir uns alle eine Stärkung verdient und kehren in das Restaurant des Clubs ein. Freundlich begrüßt – die Mitarbeiter sind hier wirklich alle sehr freundlich und zuvorkommend – setzen wir uns auf die große Terrasse mit einem Ausblick sowohl auf den Golfplatz als auch auf eine wundervolle Bergkulisse. Die Küche ist ausnahmslos hervorragend und auch der Service sowie das gesamte Ambiente sollten hier nicht unerwähnt bleiben. Selbstverständlich sind im Restaurant des Golf Clubs Petersberg auch Gäste, die selbst nicht Golf spielen (möchten), oder aber kleinere Gruppen willkommen. Auf jeden Fall ein gelungener Abschluss für einen wunderbaren Tag.
Ganz beseelt von einem aufregenden und doch erholsamen Tag inmitten atemberaubender Natur und einem top-gepflegten Golfplatz, kehren wir in unser gemütliches Hotel zurück. Bereits in vorfreudiger Erwartung, was uns morgen wohl erwartet.